Engagierte Gelassenheit

Es kommt auf mich an, aber hängt nicht von mir ab.

 

Ich muss die Welt nicht retten, aber Gott lädt mich ein, an seinem Plan, die er auch für die Welt hat, mitzuwirken.

 

Dieses Engagment gehört zur Grundverantwortlichkeit eines Erdenbürgers einfach dazu. 

Man will sich durch die Spiritualität nicht einfach von er Wirklichkeit des dreidimensionalen Raumes entheben, aber sich auch nicht durch einen politischen Aktivismus beschränken. Zu vermeiden sind spiritualistische Fluchttendenzen als auch eine fanatische Revolution.

 

Es gibt keinen Zweifel an der Notwendigkeit der inneren Einkehr, aber darf man auch nicht bei ihr stehen bleiben. Gebet ist der Ausdruck des Grundvertrauens in Gott, doch bedeutet es nicht, das von Gott zu erwarten, was man selber tun könnte. 

 

Die Hände, die zum Beten ruhn,

die macht Er stark zur Tat. 

Und was der Beter Hände tun,

geschieht nach Seinem Rat.

 

Beten bedeutet, all das zu tun, was in den Kräften des Menschen steht und gleichzeitig auf das Wirken Gottes zu vertrauen und ihm staunend zuzusehen. 

Ein falsch verstandenes Gottvertrauen kann sogar entfremdend wirken, bis hin zur Faulheit, Passivität und Anpassung. Dann vertröstet die Religion nur auf ein imaginäres Jenseits und trägt damit zur Verfestigung der bestehenden Unrechtsverhältnisse bei. 

 

Die Dinge, die in der Welt geschehen, sind nicht der Wille Gottes, das heisst, dass die bestehenden Zustände nicht seiner Absicht entsprechen. Wenn der Mensch von seiner Seite etwas beitragen kann, um die Verhältnisse zu verbessern und wenn er dabei Gott um den Mut und die Unerschrockenheit bittet, dies auch zu tun, dann ist dies Gebet. Das „Sich-zur-Verfügung-stellen“ für die Inkarnation seiner Absicht.

 

„Vertraue so auf Gott, als ob der Erfolg deiner Arbeit ganz von dir und nicht von Gott abhinge, wende aber darauf allen Fleiss an, als ob du nichts und Gott allein alles vollenden werde.“ Ignatius von Loyola

 

Dieser Satz ist komplex und erscheint wie eine paradoxe Intervention. Wie soll ich so auf Gott vertrauen, als ob der Erfolg der Arbeit nicht von ihm abhinge? Und wie soll ich meine eigenen Fähigkeiten einbringen, as ob Gott alles vollenden würde?

 

Es geht um die inneren Haltungen des Grundvertrauens in Gottes Führung und um den gleichzeitigen Einsatz eigener Fähigkeiten. 

Beim Einsatz der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten soll man sich immer bewusst bleiben, dass letztlich das Gelingen von Gott abhängt, und beim grössten Gottvertrauen soll man es nicht unterlassen, selber mit besten Kräften mitzuwirken.

 

Vereinfacht gesagt: „Vertraue so auf Gott, als ob der Erfolg deiner Arbeit einzig von Gott abhinge und nicht von dir. Wende aber allen Fleiss so an, als ob von Gott nichts und von dir alles abhinge.“